Moderne Hochbeete werden nicht mehr aus Holz hergestellt. Der Grund ist ein einfacher:
Holz kann zwar genau so langlebig sein wie ein Hochbeet aus Kunststoff, ist aber bei der Herstellung schon mit mehr Aufwand verbunden. Man braucht hartes Holz, das zudem noch gegen Witterungseinflüsse behandelt werden muß. Auch im Gebrauch ist das Holzhochbeet pflegeaufwändiger und damit teurer als Kunststoffbeete.
Es ist erstaunlich, daß zur Zeit nicht sehr viele verschiedene Hochbeete aus Kunststoff angeboten werden.
Hochbeet aus Kunststoff – die Bestseller
Einige schöne Hochbeete aus Kunststoff stelle ich hier vor. Davon habe ich die ersten drei selber in Gebrauch, das von Juwel in verschiedenen Ausführungen sogar mehrfach. Obwohl sie mit einigem Zubehör (Zusatzteile für die Höhe etwa) nicht gerade ein Schnäppchen sind, so sind sie auf längere Sicht doch billiger geworden als meine selbst hergestellten Holzbeete. Und auch nach einigen Jahren, und nach dem wieder neu aufbauen, hat sich noch kein Hochbeet aus Kunststoff bei mir verabschiedet.
Preislich gibt es schon einige Unterschiede. Ich kann den Preis hier nicht direkt mit angeben, da er sich permanent ändert. Eine Preisvergleich finden Sie unten auf dieser Seite.
JUWEL Hochbeet Profiline Größe 2
Angaben des Anbieters:
Das Juwel Hochbeet Größe 2 Profiline ist aus wärmeisolierenden, unverrottbaren Universal-Bausteinen und ist daher ideal für den Einsatz im Garten geeignet
Bis zu dreimal höhere Erträge können Sie mit einem Hochbeet erzielen! Im Herbst Laub, Baum- und Strauchschnitt und Häckselgut in das Hochbeet geben und im Frühjahr mit Erde auffüllen und bepflanzen!
Das Beet ist mit einem Stabilisierungs-Set ausgestattet, welches das Beet noch stabiler macht und den Aufbau erleichtert
Das Profiline Gemüsebeet besteht aus 40 Universalbausteinen in der Farbe terracotta und bietet im aufgebauten Zustand einen Füllinhalt von bis zu 1000 Litern
Das Pflanzenbeet hat eine Länge von 190 cm, eine Breite von 121 cm und eine Höhe von 52 cm
Mein absoluter Bestseller ist dieses Hochbeet von Juwel. Hier hat der Hersteller nahezu alles richtig gemacht, was man nur machen kann:
Vielleicht ist es für größere Menschen etwas niedrig (nur 51 cm hoch), aber es gibt einen Erweiterungsrahmen, mit dem man es noch etwas höher bauen kann. Normalerweise reicht die Höhe aber dennoch aus, viel Arbeit hat man ja nach dem Einrichten nicht mehr mit einem Hochbeet.
Praktisch sind diese beiden Abdeckhauben, damit kann man zeitiger im Jahr mit der Aussaat beginnen und dieses Hochbeet auch als Frühbeet verwenden.
Juwel Hochbeet Profiline Basis-Set basalt (24 Gartenbausteine inkl. Verbindungselemente
Angaben des Anbieters:
Das Hochbeet Profiline Grundset besteht aus 24 Gartenbausteinen und den dazugehörigen Verbindungselementen
Die Bausteine bestehen aus wärmeisolierenden, witterungs- und frostbeständigem Material und sind daher ideal für den Außenbereich geeignet
Durch das Stabilisierungs-Set und die Eckverriegelungen wird das Beet besonders stabil und standfest
Die Montage des Gartenbeets ist dank des Stecksystems in wenigen Handgriffen erledigt
Nachdem ich mit dem ersten Juwel – Hochbeet nur gute Erfahrungen gemacht habe, war das nächste eine Nummer größer. Denn zum richtigem Anbau von Kohl zum Beispiel ist der größere Platz natürlich angemessener. Inzwischen sind fast alle alten Holzbeete durch Hochbeete aus Kunststoff ersetzt, vornehmlich von Juwel. Die machen einfach weniger Arbeit, sind leichter zu zerlegen und wieder neu aufzubauen, wenn es an der Zeit ist, und sehen natürlich auch optisch besser aus als so ein selbst hergestellter Bretterverschlag.
Diese Hochbeete sind zum Gärtnern mit Gemüse und Kräuter einfach bestens geeignet. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gefunden (ausser ein paar billige Plagiate aus minderwertigem Kunststoff), allerdings auch nicht gesucht. Diese Hochbeete, mit den wärmeisolierenden Seitenwänden, erfüllen voll und ganz meine Ansprüche.
Beckmann BCA Variables Hochbeet Grundgröße 2 Höhe 50 cm Grün
Angaben des Anbieters:
Variables Hochbeet Grundgröße 2 Höhe 50 cm Grün
16 Platten, Länge: 50 cm Höhe: 25 cm, Gesamthöhe: 50 cm.
Für Höchsterträge (unabhängig von schlechtem Untergrund und nassen Gärten)
Fürs Gewächshaus: durch Wärme und Kohlendioxyd-Entwicklung besonders gutes Wachstum aller Pflanzen
Variabel in Länge und Breite, passt auf jedes Gartenbeet.
Das Hochbeet besteht aus speziellen witterungsbeständigen, robusten PE-Kunststoff-Platten (L/H: 50/25 cm) mit
langer Lebensdauer sowie aus verzinkten Stahlrohren für hohe Stabilität und Standfestigkeit.
Die Grundgröße kann mit beliebig vielen Verlängerungen erweitert werden. Alle Größen werden einschließlich der
passenden verzinkten Stahlrohre geliefert. Einfacher Zusammenbau.
Die Hochbeet-Platten weisen noch eine Besonderheit auf: In jeder Wandungsplatte sind 2 Pflanzlöcher vorgesehen,
die bei Bedarf geöffnet werden können, um hier Samen zu legen oder etwas zu pflanzen. So können aus der Wandung
heraus z.B. Gurken oder Kürbis oder auch Kräuter und Blumen wachsen.
Mit der Grundgröße 2 (16 Platten, Hochbeet-Höhe 50 cm) können beliebige Beetformen hergestellt werden, je nachdem
wie die Platten im Grundriss angeordnet werden.
Die Grundgröße kann mit beliebig vielen Verlängerungen erweitert werden.
Auch dieses Hochbeet ist durch ein Stecksystem sehr schnell aufzubauen und wieder zu zerlegen. Das ist nach einigen Jahren wichtig, wenn der Inhalt soweit verrottet ist, daß keine Wärme mehr gespeichert werden kann und auch keine Nährstoffe mehr vorhanden sind.
Durch das sehr variable Stecksystem lassen sich verschiedene Formen herstellen. So kann dieses Hochbeet unter Umstanden auch an winkligen Ecken angepaßt werden. Auch verschiedene Formen sind möglich: Quadrat, Rechteck, rund…
Dieses Hochbeet wird auch in grün hergestellt und kann so passend zur Garteneinrichtung aufgestellt werden.
Palram 701808 Hochbeet aus Kunststoff 118 x 118 x 146 cm, Alu Plant Inn
Ein wunderschönes Hochbeet, das besonders auf der Terrasse eine gute Figur macht. Um es hinten im Garten aufzustellen, wäre es mir ehrlich gesagt viel zu schade. Dieses Hochbeet aus Kunststoff ist ein herrlicher Hingucker, das muß man einfach dekorativ als Blickfang nutzen! Den einzigen Grund, warum ich das noch nicht aufgestellt habe, ist der fehlende Platz auf meiner Terrasse. Aber je länger ich darüber nachdenke…Na ja, Sie wissen schon.
Angaben des Anbieters
B x H x T: 118 x 146 x 118 cm
stabiles Stahluntergestell und Aluminiumrahmen
Dach und Seitenteile aus UV-beständigem Polycarbonat
zweiflügelige Dachpaneele lassen sich variabel öffnen
mit integrierter Drainage
Canopia by Palram Mini Gewächshaus Bausatz Plant Inn 118x118cm Polycarbonatplatten UV-beständig
Preis: 199,00 €
(0 Bewertungen)
Hochbeet aus Recyclingkunststoff
Angaben des Anbieters:
Wetterfest und beständig gegen Seewasser, Säure, Öl, Salz
Stabil und bruchsicher (5 cm Wandstärke)
Kann nicht „auffrieren“
Kein Anstrich und keine Imprägnierung nötig
Leicht zu reinigen
Ein sehr schönes und vor allem stabiles Hochbeet aus Kunststoff. Es ist unempfindlich gegen alles, was eigentlich einem Hochbeet gefährlich werden kann. Optisch ist es recht ansprechend, sieht dem Holz etwas ähnlich und ist in mehreren Maßen erhältlich: vom kleinen Hochbeet mit den Abmessungen 160 x 70 x 76 cm bis zum wahren Riesen ( 200 x 100 x 76 cm). Seht schön ist die Höhe von 76 cm, da muß nichts mehr angepaßt oder nachgekauft werden. Es gibt eigentlich nur zwei Gründe, warum dieses schöne Hochbeet noch nicht in meinem Garten steht: Es ist nicht einfach zu zerlegen, denn die Seitenwände sind verschraubt. Na gut, es gibt ja Schraubabdeckungen im Handel zu kaufen, das währe eine Option. Der zweite Grund ist der doch recht deftige Preis! Obwohl das auch wieder relativ ist: Wenn das Hochbeet aus diesem dickem Kunststoff dafür 30 Jahre lang hält, war es unter dem Strich doch preisgünstiger, als wenn man sich in dieser Zeit schon drei neue Hochbeete hätte kaufen müssen.
JUWEL Hochbeet Timber, 18 wärmeisolierende Bausteine, 100% recycelbar
Angaben des Anbieters:
– Hohe Wärmeisolierung durch umweltfreundlich geschäumte Wandstruktur – Garantiert BPA- und schwermetallfrei – Erweiterbar in Länge und Höhe
Daß Hochbeete aus Kunststoff auch sehr stabil sein können, wird an diesem Beispiel von Juwel gezeigt. Einmal aufgestellt, hält es problemlos mehrere Zyklen des Aufstellens/abbauen und Neubefüllen stand.
Das Prinzip der Juwel Hochbeete, die es schon viele Jahre gibt und die ich selbst auch nutze, wurde hier sinnvoll verbessert. Einzig die Farbe trifft nicht so sehr meinen Geschmack: Ich finde diesen bräunlichen Ton besser. Aber gut, jeder gestaltet seinen Garten anders, wo bei mir ein braunes Hochbeet gut aussieht, ist es vielleicht beim andern dieses Hochbeet aus Kunststoff.
Letzten Endes ist entscheidend, wie man die Vorteile der Kunststoff – Hochbeete nutzt. Dank Abdeckung zeitig im Frühjahr einzusetzen, quasi ersetzt es ein externes Hochbeet, ist das Wachsen der Aussaat gut geschützt, und später auch nach dem Abnehmen der Abdeckungen durch die gute Temperatur im Innern fühlt sich unser Gemüse pudelwohl.
Fazit Hochbeete aus Kunststoff
So richtig viele Kunststoffhochbeete für den anspruchsvollen Gärtner gibt es eigentlich nicht. Gut, man kann sich welche anfertigen lassen, oder auf besonders lange Haltbarkeit setzen. Aber dann sind sie für den Durchschnittsgärtner, der seinen Garten ja nur als reines Hobby betreibt, finanziell nicht mehr erschwinglich.
Ich habe jahrelang nach einem Ersatz für meine massiven selbstgebauten Hochbeete aus Holz gesucht, und bin schließlich bei den Hochbeeten von Juwel hängengeblieben. Für einen vertretbaren Preis bekomme ich hier sehr hochwertige Hochbeete, die mich bisher bei nun schon wieder einigen Jahren Gebrauch immer wieder überzeugen. Sie lassen sich prima aufstellen und bewirtschaften, wenn der Inhalt ausgelaugt ist kann man sie schnell zerlegen und wieder aufbauen (schon gemacht!), und sind durch ihre isolierenden Seitenwände ein Gewinn an Zeit bei den jungen Pflanzen im Frühjahr. Lediglich die sehr dünne Abdeckung überzeugt mich nicht – aber nun, der Gärtner wird ja nicht verlegen, wenn es um Kompromisse und Verbesserungen geht. Aber mit einer stabilen Glasabdeckung wäre der Preis wohl nicht zu halten. Und der rechtfertigt sich durch die durchdachte Konstruktion, nicht durch das Material.