Veröffentlicht am

Zwiebeln im Hochbeet

Tulpe im Frühling

Viele Hochbeete werden in erster Linie zum Gärtnern eingesetzt: Gerade bei Kohlpflanzen macht sich das besonders gut, da diese oft von Schädlingen angegriffen werden und im Hochbeet besser geschützt werden können. Aber auch Blumen haben im Hochbeet ihre Berechtigung.

Blumenzwiebeln im Hochbeet

rote Tulpe
Tulpen können auch ins Hochbeet – im Garten gefallen sie mir aber besser

Kleine Hochbeete für den Balkon oder auch auf der Terrasse werde ja nicht mit Gemüse bestückt. In der Regel werden hier Blumen gepflanzt, um in der Nähe des Sitzplatzes ein wenig Natur zu haben. Doch auch Zwiebeln kann man ins Hochbeet stecken, und das sogar mit einigen Vorteilen gegenüber dem Freilandbeet.

Wie alle Anpflanzungen im Hochbeet hat man natürlich weniger ärger mit Ungeziefer. Denn die trauen sich oft nicht so hoch, um ins Hochbeet zu kommen, aber vor allem können sie sich hier nicht so gut verstecken und werden relativ schnell gefunden.

Von Vorteil ist auch, daß man die Zwiebeln im Herbst wieder viel besser entnehmen kann. Sie wandern nicht (wohin auch?) und können notfalls nach dem Aussieben des ganzen Inhaltes ganz einfach wieder entnommen werden. Im Freilandbeet hatte ich da schon öfter das Phänomen, daß Zwiebelpflanzen in einem Jahr in ganzer Pracht geblüht haben, und nächstes Jahr habe ich keine mehr gefunden. Oder aber an einer ganz anderen Stelle. Oft senken sie sich auch tief in die Erde, treiben Blätter, aber für eine Blüte fehlt ihnen dann die Kraft.

Blumenzwiebeln umpflanzen

Wenn Sie ein kleines Hochbeet auf den Balkon stellen möchten, aber vielleicht eher die schönen Tulpen aus dem Garten einsetzen wollen, ist das natürlich problemlos möglich. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß sich die Farbe der Blüte leicht ändert. Zwei Tulpen vom selben Stamm, eine im Freilandbeet, die andere im Hochbeet, sehen bei mir immer unterschiedlich aus. Meistens ist die Blüte im Hochbeet etwas heller – woran das nur liegt?

Lilien im Hochbeet

Immer öfter sehe ich auch bei den Nachbarn, daß sie einen Teil ihrer Lilien in das Hochbeet gesetzt haben. Technisch ist das durchaus möglich, aber ich finde doch, daß diese Blumen besser auf der Erde stehen sollten. Erst einmal benötigen die Wurzeln eine ganze Menge Platz, und dann finde ich den Anblick der Blüte von oben herab einfach schöner. Obwohl natürlich ein kleines Hochbeet mit einem Blütenmeer von Lilien auch seinen Reiz haben kann.